Präventives Hypnosecoaching

Professionelle und zielorientierte Persönlichkeitsentwicklung, Angstbewältigung und  Stressmanagement.

Was ist überhaupt präventives Hypnosecoaching?

Der Zustand der Hypnose ist ein ganz natürlicher menschlicher Zustand. Man befinden dich zum Beispiel abends kurz vor dem Einschlafen oder morgens kurz nach dem Aufwachen genau in dieser Phase. Daher kann man sich auch besonders gut Dinge merken, die man zu diesem Zeitpunkt ließt oder lernst.

Der Unterschied ist allerdings, das der Hypnotiseur diesen Zustand vertieft und stabilisiert. In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein sehr offen für Veränderungen.

Beim präventiven Hypnosecoaching wird das generelle Coaching durch Hypnose unterstützt und verstärkt und somit eine größere Intensität des Coachings und der Veränderung erzielt.

Wie und wobei kann dir das Helfen?

Ziel ist es, persönliche Ressourcen leichter zu erkennen und zu definieren, Erkenntnisse und Ziele besser zu integrieren und Blockaden aufzulösen.

In fast allen Bereichen des Leben in denen wir unzufrieden sind, kann Hypnosecoaching unterstützen. Beispielweise „Burnout“: Wo eine Erholung aus eigener Motivation scheinbar unmöglich erscheint, kann das Hypnosecoaching helfen, einen Weg aus dieser Spirale der chronischen Überforderung, zu finden. Das präventive Hypnosecoaching liegt dabei im Fokus meiner Arbeit.

Meine bisherigen Erfahrungen zeigen…

…das ich meinen Klienten (Kinder/Jugendliche/Erwachsene) bei Themen wie z. B. Stress, Schlaflosigkeit und Burnout, Mobbing und Ängsten (z. B. Höhen- und Prüfungsangst), Selbstvertrauen, Selbstwarnehmung und Selbstwertgefühle, Unzufriedenheit im Job oder Privatleben, nach Scheidung und zur Neuorientierung im privaten und beruflichen Bereich, Aufarbeitung von belastenden persönlichen Themen aber auch beim Erreichen von Zielen wie (z. B. Ernährungsumstellung, berufliche Neuorientierung) oder bei Aversionen professionell helfen konnte.

Ablauf des Hypnosecoachings

Nach der ersten Kontaktaufnahme und einem kurzen Vorgespräch vereinbaren wir einen Termin zur Anamnese. Wir besprechen dein persönliches Anliegen und lernen uns besser kennen. Auf dieser Basis erarbeite ich anschließend dein individuelles Programm. Erst jetzt erfolgt das eigendliche Hypnosecoaching. Es ist mir wichtig, eine gute persönliche Beziehung zu meinen Klienten aufzubauen, um möglichst professionell und zielorientiert arbeiten zu können. Nur so entsteht zwischen dem Klienenten und dem Coach ein gutes Vertrauensverhältniss und das ist der wichtigste Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wenn ich dich auf deinem Weg mit Hypnosecoaching unterstützen kann, dann…

… melde dich bitte per Mail oder Telefon bei mir und nutze das kostenlose Vorgespräch um mich und die Möglichkeiten kennen zu lernen.